Region
Beurener Freilichtmuseum: Was ist ein Krählesbinder?
Museumsstück des Monats: Krählesbinder und Hudelwisch
BEUREN. Die beiden unscheinbaren Gerätschaften neben dem Eingang des Backhauses im Freilichtmuseum Beuren gehörten bis in die 1960er-Jahre zur Grundausstattung eines jeden Dorfes. Mit dem Krählesbinder, dem schmiedeeisernen, gezackten Ring mit Metallhebel wurden die Reisigbüschel zusammengequetscht.
Während der kalten Jahreszeit wurden bereits die abgeschnittenen Zweige der Obstbäume oder der ...