Licht der Hoffnung

3400 Euro vom Pfeffertagswiegen

Bei der Weihnachtsaktion unserer Zeitung sind nun über 95 000 Euro für die acht Projekte eingegangen

Ein tolles Team: das Neuffener Forum Handwerk sorgte einmal mehr dafür, dass das Pfeffertagswiegen zum Riesenerfolg wurde – und stockte das Ergebnis noch auf. Die Gaude am Nationalfeiertag der Stadt unter der Festung brachte 3400 Euro. Foto: Holzwarth

Neuffen und unsere Aktion „Licht der Hoffnung“ – das zeigte sich dieser Tage beim Blick auf die Konten der Hilfe einmal mehr: Das Forum Handwerk überwies aus der Stadt unter der Festung 3400 Euro – ein fantastischer Erlös des Pfeffertagswiegens!

(jg/r) Am vierten Weihnachtsfeiertag waren über 200 Menschen in die Neuffener Stadthalle gekommen, um auf die von Martin Herr und Gerhard Schall betreuten Waagen zu steigen. Das Forum Handwerk organisierte die Gaude einmal mehr perfekt und bewährte sich zudem am Tresen. An Startgeld und „Risikozuschlag für zu viele Kilos kamen rund 2400 Euro zusammen, die Handwerker-Truppe legte nochmal 1000 Euro drauf – deshalb konnte unsere Aktion einen solch gewaltigen Sprung nach vorne machen: Exakt 95 129,20 Euro weist der Stand auf den Konten der Hilfe mittlerweile auf. Allen, die sich am Neuffener Nationalfeiertag so sehr ins Zeug gelegt haben, sagen wir herzlichen Dank.

Auch Jugend der Stadtkapelle und Högy-Sinfonieorchester halfen toll

„Süßes oder Saures? – unter diesem Motto stand ein Konzert der Jugend der Stadtkapelle und des Sinfonieorchesters des Hölderlingymnasiums zu Halloween. Mittlerweile steht auch da der Erlös fest: fantastische 704,33 Euro. Allen Musikern und Besuchern danken wir herzlich.

Darüber hinaus haben wieder viele Menschen aus Nürtingen und seinem Umland zu diesem tollen Zwischen-Ergebnis beigetragen. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Aichtal: Kornelia und Andreas Hiemer sowie Heike Weiss. – Großbettlingen: Eva und Armin Brandstetter sowie Ewald Henzler. – Grötzingen: Sabine Zalder. – Kohlberg: Willy H. Geiger. – Linsenhofen: Edith und Gerhard Wissenbach sowie Ute und Klaus Dolde. – Neckartenzlingen: Maria und Walter Schaupp. – Neuffen: Gertrud und Rolf Braunwarth sowie Renate und Reiner Müller. – Nürtingen: Katja Berg, Dora Gerwig, Horst Hensen, Elisabeth Kohler, Andrea und Bernhard Medla sowie Ursula Siegle. – Unterensingen: Katrin Schubert. – Wendlingen: Joachim Eisele. – Wolfschlugen: Herbert Bayha, Juergen David, Manfred Judjohn, Gebaeudetechnik Ocker GmbH sowie Gerhard Speidel. – Ort leider unbekannt: Erika Falter.

Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir von Herzen. Natürlich würde es uns auch freuen, wenn noch viele ihrem Beispiel folgten. Denn schließlich hoffen bei der 25. Auflage der guten Sache gleich acht Projekte auf Hilfe. Und selbstverständlich würden wir uns auch gern in der Zeitung bei Ihnen bedanken. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger!

Zur Startseite