NTZ+ Nürtingen
Unterschriften-Übergabe gegen Änderung der Flugroute verschoben
Bürgerinitiativen „Vereint gegen Fluglärm“ fühlen sich ausgebremst.
NÜRTINGEN/WOLFSCHLUGEN. Am heutigen Freitag wollten die Bürgerinitiativen „Vereint gegen Fluglärm“ aus Oberensingen, Hardt, Aichtal, Wolfschlugen und Neuhausen die gesammelten Unterschriften gegen die geplante Änderung der Flugroute an Ministerpräsident Kretschmann übergeben. Jetzt gab es aus Stuttgart eine Absage. Der Termin wurde auf den 9. November verschoben. „Bürgerbeteiligung wird auf die lange Bank geschoben“, so Rolf Keck, Sprecher der Initiativen in einer Pressemitteilung.
Innerhalb von nur fünf Wochen haben die drei Bürgerinitiativen „Vereint gegen Fluglärm“ Nürtingen-Oberensingen-Hardt, Wolfschlugen und Neuhausen viele Tausend Unterschriften gesammelt. Das Paket wollten sie am heutigen Freitag an Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Verkehrsminister Hermann und den Chef der Fluglärmkommission Christof Bolay übergeben werden. „Die Bürgerinitiativen hatten sich in drei Briefen an Ministerpräsident Kretschmann, die Deutsche Flugsicherung und das Bundesamt für Flugsicherheit gewandt und forderten unter anderem, das Verfahren für den Entschluss für eine neue Flugroute zu vertagen oder noch besser ganz zu stoppen“, so Rolf Keck. ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 08.02.2023 - 05:30
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.