Unrecht Gut gedeiht
Die Herrschaft des Hauses Württemberg, als Grafen zuerst, später als Herzöge und am Ende gar mit einer Königskrone (von Frankreichs Gnaden) versehen, beruhte auf einem schnöden Verrat. Als nämlich im Jahr 1246 der Sohn und Nachfolger Friedrichs II. von Hohenstaufen, Konrad IV., sein Königtum gegen den von der antistaufischen (Welfen-)Partei als Gegenkönig eingesetzten Heinrich ...