NTZ+ Landtagswahl 2021
Über 300 Wahlhelfer sind bei der Landtagswahl in Nürtingen im Einsatz
Bis gestern Vormittag hatten knapp 9000 Nürtinger für die Landtagswahl Briefwahlunterlagen beantragt
Um 18 Uhr ist heute Deadline: Wer dann im Rathaus seine Briefwahlunterlagen noch nicht persönlich beantragt hat, der muss am Sonntag an die Urne. Von den rund 27 500 Wahlberechtigten in Nürtingen haben knapp ein Drittel Briefwahlunterlagen beantragt. „Wir haben in Zeiten der Pandemie eine größere Resonanz erwartet“, sagt Wahlleiterin Christine Eberle.
NÜRTINGEN. „Es ist für uns eigentlich die einfachste Wahl“, sagt Christine Eberle und bezieht diese Aussage in erster Linie auf die Stimmauszählung. Denn jeder Wähler hat nur eine Stimme. Anders bei der Bundestagswahl, wo es Erst- und Zweitstimmen gibt oder bei der Kommunalwahl, wo gar die Möglichkeit zum Kumulieren und Panaschieren besteht.
Doch unabhängig von der Auszählung steht die Vorbereitung für Christine Eberle und ihre Kollegen unter Pandemiebedingungen. Schon im November machte man sich im Rathaus Gedanken darüber, wie groß wohl der Briefwahlanteil diesmal werden würde. Zumal ja landesweit dazu aufgerufen wurde, die Briefwahl in Anspruch zu nehmen. Wahllokale wurden zusammengelegt und Wahlhelfer den Auszählteams der 17 Briefwahlbezirke zugeteilt.
Auch der Ablauf in den Wahllokalen erfordere eine ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Vorfreude wächst - Umbau des Högy in Nürtingen schreitet voran
Die Sanierung des Nürtinger Gymnasiums liegt derzeit voll im Zeitplan. Ende der Herbstferien sollen die Arbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen sein. Viertklässler und deren Eltern können am 3. Februar mehr über das Projekt erfahren.
Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Selbstbestimmtes Sterben
NÜRTINGEN. Die Nürtinger Dekanin Christiane Kohler-Weiß referiert über das Lebensende und wie selbstbestimmtes Sterben geht. Der Vortrag findet am Montag, 6. Februar, in der Stephanuskirche statt. Beginn ist um 15 Uhr. Weitere Informationen ...