NTZ+ Nürtingen

Renaissance der „Wirtschaftsmusik“

Der Landesmusikrat startet in Neckarhausen den „Wirtshausdanz“

Beim landesweit ersten „Wirtshausdanz“ am Samstag im Neckarhäuser „Hirsch“ mit von der Partie: die Spundlochmusig. Foto: pm

NT-NECKARHAUSEN (r/pm). Der Arbeitskreis Volksmusik des Landesmusikrats Baden-Württemberg möchte eine alte Tradition wieder aufleben lassen: den „Wirtshausdanz“. Anlass: Der deutsche Volkstanz ist Anfang des Jahres von der Unesco in die nationale Liste des immateriellen Kulturgutes aufgenommen worden. Die erste Veranstaltung dieser Art findet am Samstag, 11. Juni, ab 20 Uhr im „Hirsch“ in Neckarhausen statt.

Die Organisatoren legen Wert darauf, dass dabei echte, unverfälschte und unverstärkte Volksmusik, wie sie aus verschiedenen Jahrhundert überliefert wurde, erklingen und in Ohren und Beine gehen soll. Mit volkstümlicher Musik wie zum Beispiel von Hansi Hinterseer habe das nichts zu tun.

Zwei der besten Ensembles dieses Genres wollen dabei zu einfachen Rundtänzen wie Rheinländer, Polka, Walzer, Zwiefacher und Ländler oder auch zu „leichten Figurentänzen nach Ansage“ aufspielen: die Stäffelesgeiger und die Spundlochmusig.

Der Landesmusikrat hofft, dass mit Veranstaltungen auch in Baden-Württemberg das erreicht werden kann, was in Bayern schon gut funktioniere: die Volksmusik nicht nur im eher engen Kreis der organisierten Volkstanzgruppen leben zu lassen, sondern sie auch dorthin ...

NTZ+

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Website (ohne E-Paper)

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Monatlich kündbar
  • Mit PayPal bezahlen

9,90 €
monatlich

Digital Tagespass für 24 Std.

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
  • Mit PayPal bezahlen

1,90 €
einmalig

Digital Voll

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
  • Vorabend Ausgabe als E-Paper
  • Sport am Wochenende
  • Monatlich kündbar
  • Mit Paypal bezahlen

ab 4,90 €*
monatlich

*Im ersten Monat 4,90 €, 3 weitere Monate für 9,90 € mtl., danach 22,70 € mtl.

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Zur Startseite