NTZ+ Nürtingen
Rabenkrähen sollen aus Nürtingen verscheucht werden
Stadt will mit Licht und Ton die Vogelschwärme aus der Stadt jagen.
NÜRTINGEN. In den vergangenen Jahren fühlte sich mancher Passant, der abends durch die Nürtinger Innenstadt ging, an Szenen aus Alfred Hitchcocks Filmklassiker „Die Vögel“ erinnert: hunderte von Rabenkrähen ließen sich lautstark auf den Bäumen nieder, verweilten und zogen nach einiger Zeit zu ihren Schlafplätzen außerhalb Nürtingens.
Zurück blieben flächendeckende Verunreinigungen im Bereich der Bäume durch Kot und Passanten sowie Anwohner, die ob der Menge an Vögeln und dem Lärm, den diese beim Ein- und Ausfliegen machten, erschrocken waren und sich teilweise gar bedroht fühlten. Eine nachvollziehbare Reaktion angesichts von Schwärmen, die mit 800 bis 900 Tieren allabendlich unterwegs waren.
Die Tatsache, dass sich Schwärme von Krähen in dieser Größe in der Innenstadt einfinden, bevor sie zu den Schlafplätzen im Wald aufbrechen, ist Recherchen zufolge bislang einzigartig. Ein vergleichbares Phänomen scheint es in anderen Städten nicht zu geben. Andere Städte haben eher mit Nistkolonien von Rabenvögeln zu kämpfen.
Die Stadt Nürtingen wird daher in diesem Jahr erstmals eine Vergrämung der Rabenkrähen durchführen. Dieser aus der Jägersprache ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Vorfreude wächst - Umbau des Högy in Nürtingen schreitet voran
Die Sanierung des Nürtinger Gymnasiums liegt derzeit voll im Zeitplan. Ende der Herbstferien sollen die Arbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen sein. Viertklässler und deren Eltern können am 3. Februar mehr über das Projekt erfahren.
Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Selbstbestimmtes Sterben
NÜRTINGEN. Die Nürtinger Dekanin Christiane Kohler-Weiß referiert über das Lebensende und wie selbstbestimmtes Sterben geht. Der Vortrag findet am Montag, 6. Februar, in der Stephanuskirche statt. Beginn ist um 15 Uhr. Weitere Informationen ...