NTZ+ Nürtingen
Der Nürtinger Manuel Werner bekommt den Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma
Der Nürtinger bekommt den Kultur- und Ehrenpreis der Sinti und Roma
NÜRTINGEN/MANNHEIM. Am heutigen Montag, 20. September, verleiht der Verband Deutscher Sinti und Roma seinen jährlichen Kultur- und Ehrenpreis. Die Verleihung findet ab 18.30 Uhr im Kulturhaus RomnoKher Mannheim, B7, 16, 68159 Mannheim statt. Unter den Preisträgern ist auch der Nürtinger Manuel Werner, der den Preis im Bereich „Bildung und Soziales“ bekommt. Die Jury schreibt dazu Folgendes: „Manuel Werner engagiert sich im Arbeitskreis Sinti/Roma und Kirchen Baden-Württemberg, in der Flüchtlingshilfe sowie in der Gedenkarbeit. Er veröffentlicht über lokale Schicksale verfolgter Minderheiten wie Juden, Sinti und Roma in der NS-Zeit und thematisiert daneben auch Täter, Helfer und Trittbrettfahrer. 2015 wurde er von der Diakonie Baden-Württemberg mit dem Journalisten-Sonderpreis ,Flucht und Migration’ ausgezeichnet.“ Die Veranstaltung ist eingebunden in die RomnoPower Kulturwoche vom 20. bis 25. September. Gleichzeitig feiert der Verband sein 35-jähriges Bestehen. pm
Näheres unter www.sinti-roma.com
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Vorfreude wächst - Umbau des Högy in Nürtingen schreitet voran
Die Sanierung des Nürtinger Gymnasiums liegt derzeit voll im Zeitplan. Ende der Herbstferien sollen die Arbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen sein. Viertklässler und deren Eltern können am 3. Februar mehr über das Projekt erfahren.
Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Selbstbestimmtes Sterben
NÜRTINGEN. Die Nürtinger Dekanin Christiane Kohler-Weiß referiert über das Lebensende und wie selbstbestimmtes Sterben geht. Der Vortrag findet am Montag, 6. Februar, in der Stephanuskirche statt. Beginn ist um 15 Uhr. Weitere Informationen ...