NTZ+ Landtagswahl 2021
Orientierungshilfe zur Landtagswahl - Wahl-O-Mat ist online
Landtagswahl 2021: Der Wahl-O-Mat geht heute online – Standpunkte der Parteien im Frage-Antwort-Spiel
Heute geht der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Baden-Württemberg online. Unsere Zeitung ist als Medienpartner der Bundeszentrale für Politische Bildung mit dabei und stellt die beliebte Wahl-Orientierungshilfe zur Verfügung.
NÜRTINGEN. In Baden-Württemberg wird am 14. März ein neuer Landtag gewählt. Dabei entscheidet sich, wer das Bundesland im Südwesten für die kommenden fünf Jahre regiert. Die Auswahl ist groß. Dieses Jahr kandidieren in den 70 Wahlkreisen des Landes Kandidaten von 21 Parteien.
Da kann ein wenig Unterstützung nicht schaden. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese Weise können die Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen und der Grad der Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien wird errechnet.
Nach Beantwortung aller Thesen kann man den Thesen besonderes Gewicht geben, die einem wichtig sind. Die gewichteten ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 08.02.2023 - 05:30
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.