Nürtingen
Medius-Klinik-Chefarzt Tobias Leibold im Livestream zu Robotischer Chirurgie
Am Montag, 28. Juli, 19 Uhr, ist Tobias Leibold, der neue Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Medius-Klinik in Ostfildern-Ruit, zu Gast im „Gesundheit kompakt“-Livestream und beantwortet Zuschauerfragen.
NÜRTINGEN. Am Montag, 28. Juli, um 19 Uhr erwartet Zuschauerinnen und Zuschauer ein spannender Livestream aus der Reihe „Gesundheit kompakt“, präsentiert von den Medius-Kliniken in Kooperation mit der Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung. Im Fokus steht ein Thema, das in besonderer Weise für den Fortschritt in der modernen Medizin steht: die Robotische Chirurgie.
Gast des Abends ist PD Dr. Tobias Leibold, der neue Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Medius-Klinik in Ostfildern-Ruit. Als erfahrener Chirurg und Spezialist für minimalinvasive und robotergestützte Operationsverfahren gibt er Einblicke in eine zukunftsweisende Technik, die im Hinblick auf Präzision, Sicherheit und Patientenkomfort neue Maßstäbe setzt.
Bevor er Anfang Juli den Chefarztposten bei den Medius-Kliniken antrat, wirkte Leibold neun Jahre als Oberarzt am Robert-Bosch-Krankenhaus: „2018 wurde dort die Robotik eingeführt, ich selbst mache seit 2019 robotisch assistierte Eingriffe.“ Die Viszeralchirurgie an der Medius-Klinik Ostfildern-Ruit nutze den dortigen Roboter seit 2024, die Urologie schon etwas länger. Es sei geplant, diesen Bereich weiter auszubauen.
Der in Nürtingen geborene und in Kirchheim aufgewachsene Mediziner studierte in Frankfurt und Ulm und forschte am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York. Er gilt als einer der wenigen ausgewiesenen Viszeralchirurgen, die auf robotergestützte Eingriffe mit dem Da-Vinci-System spezialisiert sind. Die Chirurgie hat ihn schon früh, während seines Zivildienstes im Kirchheimer Krankenhaus, begeistert. „Man sieht das Ergebnis seiner Arbeit sofort und bekommt die direkte Rückmeldung. Man kann mit der Chirurgie vielen Menschen helfen und das ist sehr befriedigend.“ Zu Leibolds Schwerpunkten zählt die Krebschirurgie, speziell bei Tumoren der Bauchspeicheldrüse und des Enddarms, sowie die operative Versorgung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Der Operateur kontrolliert den Roboter und trifft die Entscheidung
Das Da-Vinci-System bietet viele Vorteile für die Patienten, aber auch für die Operateure. „Es ist eine Weiterentwicklung der minimalinvasiven Chirurgie“, erklärt Leibold. „Aber, und das ist wichtig, es ist nicht der Roboter, der selbstständig operiert, sondern wir kontrollieren den Roboter und treffen die Entscheidungen.“
Durch die Kombination aus minimalinvasiver Chirurgie und robotergestützter Genauigkeit können Operationen besonders schonend durchgeführt werden, erklärt der Chefarzt. Minimalinvasives Operieren allein hat schon viele Vorteile gegenüber offenen OPs. Der Blutverlust ist geringer, die Wunden kleiner, es werden weniger Schmerzmittel benötigt, die Heilungsphase ist schneller und die Patienten sind schneller wieder mobilisierbar. Durch die Robotik werden diese Vorteile noch deutlicher. „Roboterunterstütztes Operieren zeigt besonders da seine Stärke, wo es anatomisch gesehen eng wird“, so Leibold weiter.
Robotik bietet höhere Präzision
Der klare Gewinn durch die Robotik liege in der Präzision. Eine hochauflösende 3D-Kamera bietet dem Operateur eine vergrößerte und detaillierte Sicht auf das Operationsfeld, was eine präzisere Beurteilung und Behandlung ermöglicht. Das Da-Vinci-Operationssystem verfügt über robotergestützte Arme mit hoher Beweglichkeit und Präzision.
Während des Livestreams am Montag wird Tobias Leibold in die Welt der Robotischen Chirurgie einführen, diese Methode erklären und sich dazu äußern, was der Roboter besser als ein Mensch kann und was nicht, für welche Eingriffe sich diese Technik besonders eignet, wie Patientinnen und Patienten konkret profitieren und wie das gesamte Team mit Kollege Roboter umgeht. Es geht darum, wie moderne Chirurgie heute aussieht, wie sie sich möglicherweise weiterentwickelt – und warum der Mensch trotz aller Technik unersetzlich bleibt. Das Gespräch führt Lia Hiller von der Nürtinger Zeitung.
So können Fragen
gestellt werden
Sie haben Fragen an Dr. Tobias Leibold zum Thema Robotische Chirurgie? Dann mailen Sie gerne vorab an gesundheit@ntz.de. Auch während des Livestreams können unter dieser E-Mail-Adresse noch Fragen gestellt werden. Sie werden anonymisiert vorgelesen und vertraulich behandelt.
Der Livestream beginnt am Montag, 28. Juli, um 19 Uhr unter www.ntz.de/medius. Er steht auch im Nachhinein zum Anschauen zur Verfügung.