Licht der Hoffnung
Kurzurlaub im Toggenburg winkt
Licht der Hoffnung: Der Gewinn der Woche ist ein Aufenthalt für zwei im „Hirschen“ in Wildhaus – Spendenstand klettert
Es geht voran: Tag für Tag gehen neue Spenden für unsere Aktion „Licht der Hoffnung“ ein. Mittlerweile sind schon 17 139,95 Euro auf den Konten der Hilfe verbucht. Und wer hilft, kann auch diese Woche gewinnen.
(jg/mks) Unter denen, deren Spende bis zum Mittwoch, 3. Dezember, auf einem der Konten der Hilfe eingegangen ist, verlosen wir drei Übernachtungen mit Halbpension im Hotel „Hirschen“ in Wildhaus im malerischen Schweizer Hochtal Toggenburg.
Das geschichtsträchtige Haus liegt auf 1090 Metern Seehöhe und ist das ideale Basislager für schneesichere Pistenabenteuer. Auf 60 Kilometern familienfreundlicher Ski- und Snowboardpisten ist für jeden das Richtige dabei: breite Hänge für Genusscarver, landschaftlich beeindruckende Strecken und anspruchsvolle Abfahrten für Könner.
Erholung wird im „Hirschen“ im Schweizer Traditions-Skiort Wildhaus großgeschrieben. Das gepflegte, mehr als 140 Jahre alte Hotel versprüht einen ganz eigenen Charme.
Darüber hinaus ist eine Auszeit in der hoteleigenen Wellness-Attika Genuss pur. Der größte Whirlpool des Tals verfügt über eine Gegenstrom-Schwimmanlage und sprudelt Stress und Alltagssorgen weg. Bei einem erholsamen Bad haben die Gäste des „Hirschen“ die mächtige Gebirgsgruppe der Churfirsten stets im Blick.
In der Sauna können Erholung Suchende entschlacken und die Ruhe genießen – egal ob sie die finnische oder die türkische Variante bevorzugen. Elisabeth Oberle, Fredy Zimmermann und Clemens Slidler verwöhnen mit wohltuenden Massagen und effektiven Kosmetikanwendungen.
Mit Klangmassagen Entspannung finden
„Alles klingt: der Bach, die Musik und somit das Leben selbst. Klang ist Energie, Klang macht uns still. Gerade deshalb ist es in unserem oftmals hektischen Alltag wichtig, innezuhalten und dafür zu sorgen, dass man mit sich im Einklang ist“, erklärt die Gastgeberin in sechster Generation, Simone Müller-Walt, warum der „Hirschen“ in Wildhaus in seinem Wellnessbereich mit der Klang-Welt Toggenburg zusammenarbeitet: „Damit gehen wir auf die Bedürfnisse der Menschen nach Harmonie und Entschleunigung ein.“
Ein einzigartiger Genuss ist beispielsweise Saitenklang – eine besondere Klangmassage, die zugleich entspannt und belebt. Die Gäste liegen dabei auf einer speziellen Saitenklangliege, die ein großer, hölzerner Resonanzkörper ist. Auf der Unterseite sind Saiten aufgespannt. Diese ermöglichen es, die Töne nicht nur zu hören, sondern am ganzen Körper zu spüren. Ein Klangbegleiter streicht die Saiten an und versetzt so den Körper in eine natürliche Schwingung.
Bei Klangrelax „schweben“ Erholung Suchende in einem besonderen Klangwasserbett. Sanfte Schwingungen lockern die Muskulatur und führen zu einer besonders tiefen Art der Entspannung.
Positive Energie verleiht auch ein Naturjodel-Schnupperkurs, bei dem Gäste des „Hirschen“ ihre Gefühle „hinausjodeln“. Sie lernen die Grundkenntnisse des „Grad häbe“ und das Obertonsingen kennen und singen gemeinsam Kuhreihen, Alpsegen und Toggenburger Volkslieder. „Unsere Gäste erleben, welches Gänsehaut-Feeling beim Jodeln entsteht und welche Emotionen die Naturtönigkeit bei uns Menschen auslöst“, erzählt Müller-Walt begeistert.
Auch die Klangstobete, bei der Töne, Klänge und Musik in der Gruppe entstehen, entspanne Körper, Geist und Seele.
Im Internet kann man übrigens schon mal in den Gewinn der Woche hineinschnuppern – unter www.hirschen-wildhaus.ch.
Die aktuelle Spenderliste
Zum guten Start unserer Aktion haben Leser aus dem gesamten Verbreitungsgebiet unserer Zeitung beigetragen. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Altdorf: Roswitha Schäfer sowie Thomas Vogt. – Beuren: Helmut Doster. – Esslingen: Franz Scholz. – Frickenhausen: Silvia Hohl. – Neckartailfingen: Daldrop + Dr. Ing. Huber GmbH + Co. KG. – Nürtingen: Ruth und Wolfgang Berti, Elfriede Frisch, Isolde und Wilhelm Hofmann, Horst Lauser, Rosemarie Schmid sowie Irene Strozyk. – Oberboihingen: Inge und Konrad Echsel. – Oberensingen: Frida Bauhof. – Unterensingen: Brigitte und Hans Dieterich. – Wendlingen: Sabine und Helmut Heilemann. – Wolfschlugen: Bruno Kuemmerle Stiftung sowie Reingard und Jürgen Maier. – Zizishausen: Friedemann Hieber. – Ort leider unbekannt: Mira Ponjevic sowie Reinhardt Schill.
Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn noch weitere ihrem Beispiel folgten. Immerhin hoffen dieses Jahr gleich sieben Projekte auf die Hilfe unserer Leser. Und wir würden uns auch gern in der Zeitung bei den Spendern bedanken. Sollten Sie dies nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger.
Die Konten der Hilfe: Kreissparkasse Esslingen: DE98 6115 0020 0010 2133 44 (BIC: ESSLDE66XXX); Volksbank Kirchheim-Nürtingen: DE42 6129 0120 0533 3330 08 (BIC: GENODES1NUE); Baden-Württembergische Bank: DE50 6005 0101 0008 6688 22 (BIC: SOLADEST600).