Licht der Hoffnung

Kurz vor der 40 000 Euro-Hürde

Licht der Hoffnung: Die sechs Projekte können sich über immer mehr Unterstützung freuen

600 Euro vom Weihnachtskonzert: Redaktionsleiterin Anneliese Lieb sagte Uwe Dornis (links) und Herbert Helmle vom Nürtinger Sängerkranz herzlichen Dank. jg

Immer mehr Menschen denken in der Vorweihnachtszeit an unsere Aktion „Licht der Hoffnung“. Immer mehr Spenden gehen Tag für Tag auf den Konten der Hilfe ein. Der aktuelle Stand: 39 272,43 Euro.

(jg) Dass wir mittlerweile kurz vor der 40 000 Euro-Hürde angelangt sind, ist wieder den verschiedensten Aktivitäten und Initiativen zu verdanken.

So gab der Nürtinger Sängerkranz gleich zu Beginn des Nürtinger Weihnachtsmarktes ein Konzert in der Stadtkirche. Die vielen Besucher waren begeistert (wir berichteten) und spendeten danach eifrig für die gute Sache. Dieser Tage schauten nun Uwe Dornis, der Vorsitzende des Sängerkranzes, und dessen Vize Herbert Helmle bei uns vorbei und übergaben Redaktionsleiterin Anneliese Lieb stolze 600 Euro, die das Licht der Hoffnung noch kräftiger strahlen lassen. Allen Akteuren dieses Konzerts und allen Besuchern danken wir ganz herzlich für dieses Zeichen der Verbundenheit!

Ein Blick auf die aktuelle Spenderliste

Aber auch durch viele Einzelspenden kletterte der Stand auf den Konten der Hilfe einmal mehr kräftig nach oben. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Aichtal: Ingrid Blumstein, Rudolf Jahn, Edith Nonnenmacher, Eberhard Schmied, Heidemarie und Wolfgang Wanderer sowie Dieter Weiler. – Altdorf: Lutz Pottiez. – Bempflingen: H. Henzler. – Beuren: Dieter Huebbers, Ingeborg Taft sowie Waldtraut und Gerhard Weiss. – Frickenhausen: Gabriele Doster, Ursula und Walter Krauss sowie S. Wolfer. – Großbettlingen: Kurt Baerenstecher, Ewald Henzler, Anna Müller sowie Renate und Hans Wonner. – Hardt: Herbert Schaefer. – Kohlberg: Andrea Kuemmerle. – Köngen: Waltraud Henzler. – Lenningen: Laura Toeroek. – Linsenhofen: Sabine und Manfred Herthneck. – Neckarhausen: Helga und Otto Ruehle. – Neckartenzlingen: Brigitte Barth, Gertraude Bauer, Lore und Eugen Fauser, Hanni und Eberhardt Kostenbader, Heinz Kurz sowie Eveline und Walter Wurm. – Neuffen: Karin Baudisch, Doris und Heinz Hummel, Dr. Ulrich Kerner, Irmgard Maus sowie Lena Weber. – Nürtingen: Gisela Binder, Sylvia und Rainer Class, Elsbeth Doll, Lore Fritz, Ingrid und Jürgen Färber, Martin Henzler, Irmgard Henzler, Anne und Werner Hirning, Monika und Herbert Hoss, Gabi und Ulrich Huffziger, Gabriele Klopfer, Horst Kotschner, Ruth Kuehfuss, Inge Lorch, Agnes Oechsner, Ute und Fritz Pilsl, Maren Rath, Margarete Rumpp, Guenter Schietinger, Erwin Schmid, Artur Schweizer, Brunhilde Vogel, Gerhard Wenger sowie Erna Wieland. – Oberboihingen: Ingeborg und Karl Erb, Dr. Wolfgang Fiedler, Karin Hildebrand, Elfriede und Kurt Ischinger, Sibylle Schlinger, Edith und Karlheinz Schmid, Stefanie und Thomas Steidle sowie Marianne und Alfred Uhlmann. – Oberensingen: Dietmar Holzer. – Reudern: Helga und Reinhold Essl. – Schlaitdorf: Claudia und Rolf Dürr. – Tischardt: Lisa und Heinz Mueller. – Unterensingen: Bernhard Hiller Konstruktionsbüro. – Wendlingen: Christine Flick, Volker Kottler, Brunhilde und Guenther Mayer sowie Beate Paul. – Wolfschlugen: Erika und Wilfried Hauff, Gerda Keller, Bruno Kümmerle Stiftung, Harald Maier, BMS Blech- und Metalltechnik Schreiber GmbH, Ella und Werner Stoll sowie Annegret Ziegler. – Zizishausen: Klaus Koenig, Adelheid und Helmut Smykalla. – Ort leider unbekannt: Waltraud und Bernd Burk, Wolfgang Eisinger, Franz Hutterer, Annemarie und Karl Kemmner, Manuela Martin, Inge Muellerschoen, Archangelos Polatsidis, Helga und Wolfgang Puth, Hilde Riedle, Ilona und Otto Schoellhammer sowie Miroslav Zaneta.

Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir von Herzen. Natürlich wäre es schön, wenn noch viele ihrem Beispiel folgen. Und wir würden uns dann auch gern in der Zeitung bei ihnen bedanken. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger.

Sie können übrigens den Projekten auch direkt etwas zukommen lassen, wenn Sie unter der Rubrik „Verwendungszweck“ ein Stichwort eintragen: Seele steht dabei für den Sozialpsychiatrischen Dienst Nürtingen, Theater für ein kulturelles Gemeinschaftsprojekt von Bodelschwingh- und Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Bus für einen neuen Transporter für die Behindertenwerkstatt Linsenhofen, Flüchtlinge für die Unterstützung von Asylbewerbern, Kenia für das Kinderheim „The Nest“ in Ostafrika und Indien für die Unterstützung des Kampfs gegen die bittere Armut im ländlichen Raum des riesigen Subkontinents.

Die Konten der Hilfe: 10 213 344 bei der Kreissparkasse Nürtingen (Bankleitzahl 611 500 20); 8 668 822 bei der Baden-Württembergischen Bank (BLZ 600 501 01); 533 333 008 bei der Volksbank Nürtingen (BLZ 612 901 20).

Zur Startseite