NTZ+ Nürtingen
IST Metz probte den Hochwasserfall
Groß angelegte Übung beim Zizishäuser Unternehmen – Experten standen mit Rat und Tat zur Seite
Hochwasseralarm herrschte am Donnerstagvormittag in den Werken 1 und 2 der Firma IST Metz im Industriegebiet Zizishausen. Da die Gebäude in einer stark hochwassergefährdeten Zone liegen, war es der Geschäftsführung ein großes Anliegen, mit der erstmals in diesem Rahmen durchgeführten Übung zur Hochwasserprävention beizutragen.
NT-ZIZISHAUSEN. Bereits am Mittwoch wurde ein Voralarm ausgelöst, und in den entsprechenden Abteilungen waren die ersten Maßnahmen getroffen worden. So wurde die Tiefgarage, in der sich acht Poolfahrzeuge der Firma IST befinden, bereits geräumt. Ausgangsszenario für die groß angelegte Übung war, dass in Kirchentellinsfurt ein Hochwasserpegel von 3,30 Meter gemeldet worden war. Es wurden die Kriterien „starker Niederschlag“ und „extrem steigender Pegel“ als Basis dafür genommen, dass die Firma vorsorglich die gefährdeten Bereiche, wie die Lagerräume des gesamten Untergeschosses sowie Teile der Produktion, räumt und evakuiert.
5,90 Meter sei der Pegelstand 2013 gewesen, und von diesem ginge man jetzt auch aus, nannte Heinz Schmohl, Leiter des Facility Managements bei IST und am Donnerstag der Übungs-Hauptverantwortliche, das ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Vorfreude wächst - Umbau des Högy in Nürtingen schreitet voran
Die Sanierung des Nürtinger Gymnasiums liegt derzeit voll im Zeitplan. Ende der Herbstferien sollen die Arbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen sein. Viertklässler und deren Eltern können am 3. Februar mehr über das Projekt erfahren.
Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Selbstbestimmtes Sterben
NÜRTINGEN. Die Nürtinger Dekanin Christiane Kohler-Weiß referiert über das Lebensende und wie selbstbestimmtes Sterben geht. Der Vortrag findet am Montag, 6. Februar, in der Stephanuskirche statt. Beginn ist um 15 Uhr. Weitere Informationen ...