NTZ+ Nürtingen
Am Bahnhof Nürtingen gibt’s bald wieder Fahrkarten - Mobilitätszentrale kommt
Land, Stadt und Verkehrsunternehmen einigen sich über Errichtung einer Mobilitätszentrale – Start ist für 22. März geplant
NÜRTINGEN (pm). Mit der Inbetriebnahme der Strecke Stuttgart–Tübingen (Neckar-Alb-Bahn) durch die Firma Abellio im Juni 2020 ging auch die Verpflichtung zum Verkauf von Nahverkehrs-Fahrscheinen entlang der Neckar-Alb-Bahn auf Abellio über. Einen Verkauf von Fernverkehrstickets konnte das Land aufgrund wettbewerbsrechtlicher Rahmenbedingungen im Verkehrsvertrag mit Abellio nicht festschreiben. Die DB Vertrieb GmbH, die bis dahin für den Ticketverkauf entlang der Strecke zuständig war und Fahrscheine für den Nah- und Fernverkehr anbot, zog sich zurück. In der Folge schloss das DB Kundencenter in Nürtingen. Abellio realisiert den personenbedienten Verkauf von Nahverkehrsangeboten seither über die Buchhandlung Eckert im Nürtinger Bahnhofsgebäude.
Nach einer Reihe von intensiven Gesprächen haben sich das Land, die Stadt Nürtingen, Abellio, DB Station und Service als Eigentümer des Bahnhofsgebäudes und DB Vertrieb am gestrigen Mittwoch über die Errichtung einer Mobilitätszentrale geeinigt, die Reisenden vielseitige Mobilitätsangebote anbieten soll. Ministerialdirektor Prof. Dr. Uwe Lahl sagte: „Im Hinblick auf die Rolle Nürtingens als Mittelzentrum ist es nicht nur ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 08.02.2023 - 05:30
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.