NTZ+ Nürtingen

HfWU in Nürtingen: Wie künstliche Intelligenz beim Studieren hilft

Tobias Leiblein und Matthias Engels erforschen, wie sich künstliche Intelligenz auf die Lehre von morgen auswirkt. Sie entwickeln einen KI-Tutor, den Studierende zum Lernen einsetzen können.

So plakativ wie in diesem Hologramm erscheint „Käpsele“ nicht. Es ist eine künstliche Intelligenz, die per Chat Fachfragen beantworten soll. Foto: Symbolbild Adobe Stock/mikeosphoto
HfWU-Professor Mathias Engel trainiert „Käpsele“, den KI-Tutor. Foto: privat
Tobias Leiblein ist Hochschuldidaktiker und forscht zur Lehre mit KI-Tutor. Foto: privat

NÜRTINGEN. „Käpsele“ lautet der Name der künstlichen Intelligenz (KI), die ab dem kommenden Frühjahr- und Sommersemester die Lehre an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) ergänzen könnte. Dabei reiht es sich in die Versionen bekannter Sprachmodelle ein, wie ChatGPT eines ist.

Das Prinzip sei ähnlich, erläutert Professor Mathias Engel, der „Käpsele“ auf seine Anwendung in verschiedenen Studiengängen ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite