NÜRTINGEN (ahe). Von Anfang an war es für die christliche Kirche selbstverständlich, sich hilfebedürftiger Menschen anzunehmen. Im 19. Jahrhundert entstanden aus privater christlicher „Liebestätigkeit“ unzählige Hilfsvereine und diakonische Werke, die das evangelische Württemberg bis heute prägen. Viele dieser Initiativen sind inzwischen zu mittleren und großen Sozialunternehmen gewachsen.
Auch in ...