Mit Gottesdiensten und farbenfrohen Blumenteppichen feierten Katholiken am gestrigen Fronleichnamstag vielerorts die Eucharistie. „Früher wurden sogar ganze Straßenzüge mit den Blüten für die Prozession ausgelegt“, erklärt Gabriele Leuser-Vorbrugg, die Gemeindereferentin der katholischen Kirchengemeinde in Frickenhausen, zu denen auch die Teilorte Linsenhofen, Tischardt, Großbettlingen und Raidwangen gehören. „Das ist wie beim Staatsbesuch der rote Teppich“, sagt sie scherzhaft. In Frickenhausen einigt man sich bereits seit nunmehr 20 Jahren im Vorfeld auf ein Thema. So stehen die Teppiche in diesem Jahr für „Schaut hin“ aus dem Evangelium nach Markus. Wo aber üblicherweise bis zu 100 Leute mithelfen, machten sich am Donnerstagmorgen pandemiebedingt nur 24 fleißige Hände ans Werk, um für den abendlichen Gottesdienst fertig zu werden. Herausgekommen sind gleich zwei bunte Blütenteppiche sowohl vor als auch in der Kirche, dazu kleinere Teppich-Spenden von weiteren Gemeindemitgliedern, welche rund um den Altar präsentiert wurden. Sorgsam warf Gemeindemitglied Lea nochmal einen letzten Blick auf das gemeinsame Werk und setzte die vom Wind verwehten Blüten ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Vorfreude wächst - Umbau des Högy in Nürtingen schreitet voran
Die Sanierung des Nürtinger Gymnasiums liegt derzeit voll im Zeitplan. Ende der Herbstferien sollen die Arbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen sein. Viertklässler und deren Eltern können am 3. Februar mehr über das Projekt erfahren.
Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Selbstbestimmtes Sterben
NÜRTINGEN. Die Nürtinger Dekanin Christiane Kohler-Weiß referiert über das Lebensende und wie selbstbestimmtes Sterben geht. Der Vortrag findet am Montag, 6. Februar, in der Stephanuskirche statt. Beginn ist um 15 Uhr. Weitere Informationen ...