NTZ+ Nürtingen
Erlogene neue Welt
Falschmeldungen zu verbreiten ist so einfach wie nie zuvor – doch wie gefährlich sind Fake-News wirklich?
In Deutschland ist eine politische Diskussion über Falschmeldungen im Internet entbrannt. Wir sprachen mit Kommunikations- und Medienwissenschaftler Oliver Zöllner darüber, warum sogenannte Fake-News eine Bedrohung für die Demokratie sind und fragten Politiker aus dem Wahlkreis nach ihrer Sorge um einen schmutzigen Wahlkampf im Netz.
Es war ein vermeintliches Zitat von Renate Künast, dass in Deutschland eine Debatte über Falschmeldungen im Internet auslöste. Sie soll den Verdächtigen im Fall der getöteten Studentin aus Freiburg in Schutz genommen haben. Das Bild der Politikerin samt falschem Zitat verbreitete sich rasch auf Facebook. Künast stellte Strafanzeige gegen die Urheber der Meldung. Andere Politiker fordern jetzt schärfere Gesetze gegen sogenannte Fake-News im Internet. Vor der Bundestagswahl befürchten sie einen schmutzigen Bundestagswahlkampf im Internet.
Welche Eigendynamik Falschmeldungen im Netz entwickeln können, wurde im US-Wahlkampf deutlich. Nachdem die Meldung verbreitet wurde, Hillary Clinton und ihre Wahlkampfhelfer betreiben von einem Restaurant aus einen Pädophilen-Ring, stürmte ein Mann die Pizzeria in Washington und schoss um sich.
Gefühlte ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Vorfreude wächst - Umbau des Högy in Nürtingen schreitet voran
Die Sanierung des Nürtinger Gymnasiums liegt derzeit voll im Zeitplan. Ende der Herbstferien sollen die Arbeiten am Hauptgebäude abgeschlossen sein. Viertklässler und deren Eltern können am 3. Februar mehr über das Projekt erfahren.
Nürtingen | 31.01.2023 - 05:30
Selbstbestimmtes Sterben
NÜRTINGEN. Die Nürtinger Dekanin Christiane Kohler-Weiß referiert über das Lebensende und wie selbstbestimmtes Sterben geht. Der Vortrag findet am Montag, 6. Februar, in der Stephanuskirche statt. Beginn ist um 15 Uhr. Weitere Informationen ...