Licht der Hoffnung
Die Spenderliste wird immer länger
Licht der Hoffnung: Der Stand auf den Konten der Hilfe hat nun über 60 000 Euro erreicht – Sowohl Firmen als auch Privatleute helfen
Gute Nachricht kurz vor Weihnachten: Unsere Leser haben für die Aktion „Licht der Hoffnung“ nun schon über 60 000 Euro gespendet. Das bedeutet eine große Hilfe für Menschen in Not.
Schön, dass viele Menschen auf ihre Art sich dankbar für ein gutes Jahr zeigen – in dem sie durch eine Spende soziale Einrichtungen unterstützen. Ein sehr gutes Jahr hatte zum Beispiel die Neuffener Firma Badger Meter: „Unser Umsatz ist deutlich über 20 Prozent gestiegen“, freute sich dieser Tage Geschäftsführer Horst Gras. Und überreichte unserem Redakteur Jürgen Gerrmann einen Scheck über 2000 Euro.
Insgesamt 4500 Euro von zwei erfolgreichen Firmen
Das ist auch ein Zeichen des Vertrauens in die Zukunft: „Wir werden in den Standort Neuffen nächstes Jahr zwei Millionen Euro investieren“, kündigte der Firmenchef an. Der Bauantrag liege schon beim Landratsamt, man hoffe, im März beginnen zu können.
Die Firma Badger Meter ist schon seit langem ein treuer Partner unserer Aktion „Licht der Hoffnung“. Für dieses Zeichen der Verbundenheit danken wir von ganzem Herzen.
400 Euro vom Adventssingen in Neckartailfingen
Das gilt auch für das Adventssingen in Neckartailfingen. Jahr um Jahr legen sich die verschiedensten Ensembles des Sängerbunds ins Zeug, um die gute Sache voran zu bringen. Dank des Engagements vieler kleiner und großer Sängerinnen und Sänger konnte der Stand auf den Konten der Hilfe um weitere 400 Euro anwachsen, die uns gestern der Schirmherr, Bürgermeister Gerhard Gertitschke, und Sängerbund-Vorsitzender Wolfgang Kehrer vorbeibrachten. Auch dafür herzlichen Dank.
Gestern war auch Karl-Heinz Maurer, der Chef der Plasma & Semiconductor Technologies GmbH in Neckartailfingen zu Besuch bei unserer Verlagsleitung. Auch er setzt eine Tradition seines Unternehmens fort: 2500 Euro ließen den Stand auf den Konten der Hilfe über die 60 000-Euro-Hürde klettern.
Auch ihm gebührt für seine treue Unterstützung ein herzliches Dankeschön.
Musikschüler erspielten 106 Euro in der Nürtinger Innenstadt
Fantastisch war es auch, dass sich sieben junge Leute im Advent für die gute Sache einsetzten: Jonathan Hofgärtner, Matthias Dürr, Bjarne Hodapp, Maja Haupt, Nik Wenzel, Mriam Bauer und Noah Lindenmaier aus von Melissa Wagner betreuten Trompetenklasse der Nürtinger Musikschule spielten in der Innenstadt adventliche Weisen – 106 Euro spendeten dabei Passanten, die die Schüler sofort an das Licht der Hoffnung weiterreichten. Herzlichen Dank!
Insgesamt können sich die sieben Projekte der 24. Auflage unserer Aktion damit nun schon über 63 791,40 Euro freuen.
Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Aichtal: Monika Braeuer, Doris und Siegfried Fleck, Claus Hitzel, Erika Pfänder, Wolfgang Raupp, Hadmut Schoplick, Gerlinde und Dieter Staack, Doris und Gerhard Treiber, Dieter Weiler, Walter Winkler sowie Charlotte Wörner. – Altdorf: Werner Müllerschön, Inge Müllerschön sowie Helga und Werner Schweizer. – Altenriet: Inge und Dieter Dolde sowie Ursula Maisch. – Bempflingen: Marie Frasl. – Beuren: Sabine Hausch, Karl-Heinz Kreckwitz sowie Manfred Lutz. – Erkenbrechtsweiler: Barbara und Peter Bisinger, Horst Dieterich, Charlotte und Werner Huber, Doris Rothweiler sowie Ulrich Stokinger. – Frickenhausen: Gerhard Baier, Gerti und Fritz Diez, Rolf Gneiting, Karl Gneiting, Eva Hahn, Ernst Hofbauer, Helmut Weber, Norbert Weiss, Monika und Harald Witzgall sowie Manfred Wohlhaupter. – Gärtringen: Nadine Plesa. – Großbettlingen: Eva und Armin Brandstetter, Gerhard Hueb, Café Bauer GmbH, Helga und Fritz Lindenthal, Helmut Maierhoefer, Klaus Mueller sowie Matthias Paikert. – Grötzingen: Juliane Handel sowie Anneliese Kraemer (Geburtstag Rosemarie Holler), Franziska Strobel sowie Siegfried Woerner. – Hardt: Sigrun und Fritz Eisele, Monika und Helmut Freitag, Doris Ruess, Dr. Hilde Schmit sowie Ilse und Erhard Baier. – Hochdorf: Horst Schwarz. – Kohlberg: Helmut Braendle, Marie Fraundorfer, Christel und Theodor Hauff, Rolf Schaefer sowie Gertrud und Wilfried Seidenspinner. – Linsenhofen: Ilse Dieterich, Edda und Kurtfritz Handel, Helga und Rudolf Mickert, Walter Rothweiler, Henrik Sauer sowie Jürgen Dieterich, Zimmergeschäft. – Neckarhausen: Elke und Herbert Brecht, Heinz Kollmer, Christine Schober, Juergen Schuster, Ernst Frueh sowie Inge und Reiner Thumm. – Neckartailfingen: Lina und Thomas Broeckel, Barbara und Peter Busch, Dr. Wolfgang Dünnebier, Sonja Kabel, Fritz Lang sowie Isolde Schuker. – Neckartenzlingen: Brigitte Barth, Manfred Knecht, Martin Kundlatsch, Heinz Kurz, Waltraud und Karl Mack, Claudia und Rudolf Pfetsch, Wanda und Franz Sperner, Günther Walker sowie Ingrid und Werner Wirth. – Neuffen: LST Laster und Schalttechnik (anstelle von Kundengeschenken), Barbara und Dr. Rolf Benzing, Gertrud und Rolf Braunwarth, Siglinde und Rudolf Brünnler, Wally und Walfried Eller, Berta und Hans-Dieter Fillibeck, Lieselotte und Kurt Henzler, Dr. Ulrich Kerner, Ingeborg und Manfred Kober, Beate Krieg, Franz Lang, Tamara und Klaus Morunga, Ulrich Nadler, Ingeborg Nadler, Elli Osswald, Ruth und Werner Staiger sowie Hannelore und Erwin Ziegler. – Nürtingen: Maria Asvany, Helmut Banzhaf, Kurt Bauer, Robert Beck, Hermann Becker, Gislinde und Martin Bergmann, Andreas Brand, Else Buchmann, Lieselotte Böbel, bioMerieux Deutschland GmbH, Pia Ertinger, Riempp Estriche GmbH, Inge und Frieder Euchner, Deutscher Böhmerwaldbund, Hildegard und Rudolf Fischer, Dieter Flinspach, Renate und Helmut Frick, Ingrid und Jürgen Färber, Am-Computersysteme Gmbh, Irmgard Henzler, Alfred Herbst, Roland Hermann, Anna Hirsch, Astrid und Gerd Hoffmann, Helma und Dieter Hoffmann, Hannelore Kern, Ursula Klett, Armin Klingenfuss, Karin Knapp, Wolfgang Konhaeuser, Josef Krug, Ruth Kuehfuss, Hildegard und Diertrich Lichtenstein, Horst Maisch, Hans Marzinzik, Herbert Mathis, Eberhard Matthies, Werner Melchinger, Josef Misch, Rosina und Horst Moissl, Gisela und Karl Moll, Dr. Erwin Müller, Irmgard und Erhard Nadler, Dr. Ingeborg Ningel, Agnes Oechsner, Gerhard Ott, Hannelore und Karl Pfeiffer, Karin und Horst Packmohr, Ursula und Erwin Polnisch, Herbert Roitzsch, Anna Sauer, Ursula Schietinger, Erwin Schmid, Katharina und Alfred Scholz, Harald Sollner, Rotraut Titze, Georg Treutner, Dr. Brigitte Ludwig-Untersteller und Franz Untersteller, Doris und Herbert Veit, Karin Vieth, Birgit und Stephan Waldner-Seewoester, Christa Weber, Ruth Weinmann sowie Gerda Welsch. – Oberboihingen: Arthur Biedermann, Erwin Brauneisen, Hermine und Ernst Dittmer, Brigitte und Wolfgang Eisinger, Sieglinde und Wolfgang Fiedler, Sabine Geissler, Heiderose und Albrecht Kneer, Ramona Koch, Liane Maulbetsch, Ingrid und Roland Schweizer, Emma Striebel sowie Hermann Vatter. – Oberensingen: Katja und Florian Bopp, Brigitte und Paul Kaufmann, Friedrich Knapp sowie Manfred Greiner. – Raidwangen: Helga Henzler, Ingeborg Ostermeier, Uwe Stemmer sowie Gerhard Veit. – Reudern: Marianne Langer, Kerstin Maier. – Schlaitdorf: Paula Bauer sowie Anita und Walter Bronni. – Tischardt: Margarethe Bauder, Helmuth Gollent sowie Monika und Albrecht Kleiss. – Unterensingen: Waltraud und Heinrich Huber, Sandra und Nello Sepe, Andrea und Ralph Stuhlmüller sowie Marliese und Wilhelm Ziegler. – Wendlingen: Jutta Eder, Brigitte Engels, Ottmar Glock, Bernd Hermann, Susanne und Rolf Reusch, Dr. Klaus Rilling, Erika und Alfred Rommler, Christa Scheck, Angelika Schreiber, Jutta Waiblinger, Brigitte und Manfred Wisst sowie Edmund Zirn. – Wolfschlugen: Gertraud Bauer, Herdhau-Hexen, Paul Enderle, Rosemarie und Walter Handte, Erika und Wilfried Hauff, Manfred Judjohn, Gerda Keller, Rosa Matheisen, Klaus Sautter, Willi Stoll sowie Achim Veit. – Zizishausen: Ursula und Franz Schubert, Elfriede und Ernst Schweizer sowie Adelheid und Helmut Smykalla. – Ort leider unbekannt: Manfred Aust, A. Bayer Kunststofftechnik, Ines Bergert, Ruth Besemer, Werner Bubeck, Erwin Egenberger, Catherine Fritsche, Gudrun und Helmut Gneiting, Veronika und Helmut Graf-Wick, Elfriede Gruenenwald, Ingrid und Werner Gut, Christoph Heermann, Edith Illeson, Hans Kellner, Axel Kraemer, Walter Lang, Olga und Walter Layh, Anni Leitner, Axel Mahle, Sigrid Mueller, Regina Nimmrichter, Klaus Offenbecher, Renate und Heinz Otto, Helga und Wolfgang Puth, Lore Schmid, Monika Schwarz, Ottilie Sterr, Edy Frans Teck, Reinhard Thumm, Werner Thumm, Astrid Walther, Gerhard Wieland, Gunter Wolf sowie Inge Wurst.
Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir von ganzem Herzen. Natürlich wäre es schön, wenn noch andere ihrem Beispiel folgen würden. Dann würden wir uns auch selbstverständlich gern in der Zeitung bei Ihnen bedanken. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger!
Vielen Dank für Ihre Hilfe für Menschen in Not!
Helfen (und eventuell gewinnen) kann man über diese Konten: Kreissparkasse Esslingen DE98 6115 0020 0010 2133 44 (BIC ESSLDE66XXX); Volksbank Kirchheim-Nürtingen DE42 6129 0120 0533 3330 08 (BIC GENODES1NUE); Baden-Württembergische Bank DE50 6005 0101 0008 6688 22 (BIC SOLADEST600).