Zum ersten Mal wurde im Zuge des Nürtinger Weindorfs zu einer sonntäglich-musikalischen Matinée geladen. Die Paperboys waren angekündigt, und das Publikum nahm bei strahlendem Sonnenschein das Angebot gerne an: Über 150 Gäste nutzten die Gelegenheit dann tatsächlich und ließen sich bei dem ein oder anderen Gläschen Rebensaft von der Akustik-Pop-Formation zu einem klingenden Spaziergang durch die Jahrzehnte der Rock- und Popgeschichte verführen. Dabei setzen die Paperboys mit zwei akustischen Gitarren, einer Cajon, einem Bass und einem E-Piano mit ausgefeiltem dreistimmigem Gesang auf eine große programmatische Bandbreite. Ob Hits von den Rolling Stones, von Bob Seeger oder den Allman und Doobie Brothers: Jeder Song bekommt von Andreas Warausch, Volker Haußmann, Stefan Weber und Matthias Kamp das spezielle Paperboys-Gepräge verpasst – ohne seine zeitlos unvergängliche Charakteristik zu verlieren. Eine ganz besondere Aufgabe kommt dabei Stefan Webers Akkordeon zu: Mal verwandelt sich das von der Band liebevoll „Örgele“ genannte Instrument bei Lindisfarnes „Meet me on The Corner“ klanglich in eine Mundharmonika, um bei Kansas’ Edel-Ballade „Dust in The ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 08.02.2023 - 05:30
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.