(heb) „Die ganze Welt, Herr Jesu Christ, Halleluja, Halleluja, in deiner Urständ fröhlich ist. Halleluja, Halleluja“: Diese Zeilen eines Kirchenliedes aus dem 17. Jahrhundert stellen eines der wenigen überlieferten Textdokumente dar, in denen ein viel gebrauchter (aber selten nach seiner eigentlichen Bedeutung richtig verstandener) Ausdruck in einem dem Ursprung gerechten Zusammenhang Anwendung ...