NÜRTINGEN/GEISLINGEN (pm). Das Thema nachhaltige Energieversorgung und die künftige Rolle der Photovoltaik-Technologie stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Fachtagung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) am Donnerstag, 11. November, in der Geislinger Jahnhalle. Anlass der Veranstaltung ist das zehnjährige Bestehen des Bachelor-Studiengangs Energie- und Ressourcenmanagement (ERM). Die Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung befasst sich mit der Frage nach einer nachhaltigen Energieversorgung. Uli Huener, Geschäftsführer Yello Strom GmbH, Maike Schmidt vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Joachim Weimann, Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftspolitik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, sowie ein Vertreter aus der Photovoltaikbranche diskutieren.
Edgar Aschenbrenner, Geschäftsführer der E.ON IT und Absolvent der HfWU, hält den Festvortrag, der der Podiumsdiskussion vorausgeht. Referenten sind darüber hinaus Hubert Rinklin, Vorsitzender Vorstand des Alb-Elektrizitätswerks Geislingen und HfWU-Studiendekanin Lisa Schwalbe. Sie blicken zurück auf ein Jahrzehnt Studiengang an der HfWU. Aus dem 2000 in Geislingen gegründeten Diplomstudiengang Ver- und Entsorgungswirtschaft wurde über „Energie- und Recycling-Management“ der heutige Bachelorstudiengang „Energie- und Ressourcenmanagement“. Knapp 300 Studierende sind in dem Studiengang heute eingeschrieben. Informationen und Anmeldung bei Cathrin Mück, Telefon (0 73 31) 22-5 21.