VHS-Thementag befasste sich mit Industrie 4.0 und innovativen Geschäftsprozessen
Wer mutig ausprobiert, dem eröffnet Industrie 4.0 viele Chancen. In Baden-Württemberg haben sich schon zahlreiche Firmen, auch mittelständische Unternehmen, auf den Weg zur Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitswelt gemacht. Das zeigte der Thementag „Industrie 4.0“, zu dem gestern der Volkshochschul-Verbund „vhs-4business“ nach Denkendorf eingeladen hatte.
Im Info-Lastwagen „Discover Industry“ erklärt Peter Hörtz, wie Schüler an einer „intelligenten Produktionsstraße“ im Kleinformat einen Eindruck von den Anforderungen und Möglichkeiten technischer Berufe erhalten. Foto: Rudel
DENKENDORF. Vor drei Jahren wurde in den Unternehmen über Industrie 4.0 nur geredet, inzwischen haben sie mit der Umsetzung begonnen. Diese Einschätzung von Professor Christoph Zanker vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) belegten die Vorträge von 30 Fachleuten aus Wissenschaft und von namhaften Unternehmen vor etwa 150 Teilnehmern.
Clemens Schwickert ist der neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen
Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen hat einen neuen Geschäftsführer. Der 49-jährige Clemens Schwickert aus Beuren ist künftig für die Geschäfte der…