Baumpfleger aus Deutschland sind offenbar europaweit gefragt: Die Spezialisten bringen kletternd alte Bäume wieder in Form. Das meiste dabei ist Handarbeit. Die Kletterer beseitigen Schäden und können so dazu beitragen, einen alten und wertvollen Baumbestand zu erhalten. Mit einem speziellen Auftrag reisten kürzlich acht Baumpfleger, darunter auch Ralph Mohr aus Unterensingen, nach Korsika. Sie sollten dort 700 Jahre alte Esskastanien pflegen. „Insgesamt haben wir uns um 105 Bäume gekümmert“, sagt Mohr. Man habe die Bäume vor allem zurückschneiden müssen. Abgestorbene Äste und Kronenteile wurden entfernt. „Das Projekt wird mit Fördermitteln der EU finanziert“, berichtet Mohr. Die Esskastanie ist eine alte Kulturpflanze auf der Insel. Die ältesten Bäume haben einen Stammdurchmesser von über drei Metern und sind rund 20 Meter hoch. Das Foto zeigt die Baumpfleger-Gruppe aus Deutschland vor einem der Baumriesen. Von links sind zu sehen: Ralph Mohr, Oliver Burde, Philipp Niefer, Domenik Pemsl, Thomas Wolffrom, Emanuel „Emma“ Barbieri (nicht im Bild Mike King und Bene Morbach). psa
Clemens Schwickert ist der neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen
Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen hat einen neuen Geschäftsführer. Der 49-jährige Clemens Schwickert aus Beuren ist künftig für die Geschäfte der…