Hirschmann präsentiert Neuheiten für den Datentransfer in industrieller Umgebung
Mit ihrer Automatisierungs- und Netzwerktechniksparte ist die Firma Hirschmann aus Neckartenzlingen regelmäßig auf der Hannover-Messe vertreten. In diesem Jahr gab es jedoch eine Neuerung: Erstmals präsentierte sich der Produktbereich als eigenständiges Unternehmen. Zum 1. April hatte die Hirschmann-Gruppe diesen Bereich in eine eigene GmbH ausgegliedert, die Hirschmann Automation and Control.
Auch die Sparte Automobil-Kommunikation ist in eine eigene GmbH überführt worden. Die Geschäftsleitung verspricht sich durch flachere Hierarchien eine höhere Flexibilität und dadurch mehr Wettbewerbsfähigkeit. Die Mitarbeiter würden zu den bisherigen Konditionen in den neuen Gesellschaften weiterbeschäftigt. Auch alle in der Vergangenheit erworbenen Ansprüche der Mitarbeiter blieben unverändert bestehen. Der Bereich Multimedia war bereits 2003 in eine eigene GmbH ausgegründet worden.
Die Automatisierungssparte ist mit weltweit fast 1100 Mitarbeitern das größte Unternehmen innerhalb der Hirschmann-Gruppe. Zwar nennt das Unternehmen keine Zahlen zu den einzelnen GmbHs. Vertriebsleiter Wolfgang Schenk berichtet aber von einem erfolgreichen ersten Quartal 2005: „Wir haben in den ersten drei Monaten ein schönes Wachstum gehabt.“ Vor allem ein „Riesenauftrag“ aus China habe dazu beigetragen: Dort baute Hirschmann das komplette Datennetz für eine neue Metro-Linie auf.
Clemens Schwickert ist der neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen
Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen hat einen neuen Geschäftsführer. Der 49-jährige Clemens Schwickert aus Beuren ist künftig für die Geschäfte der…