Wirtschaft
Stimmung im Handwerk gedämpft
Konjunkturumfrage der Kammer: Aufträge gingen zurück
Die Stimmung im Handwerk hat sich verschlechtert. Zwar stellten bei der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart 53 Prozent der Befragten ihrer Geschäftslage im vierten Quartal noch ein gutes Zeugnis aus. Im Vergleichsquartal 2019 hatten noch 74 Prozent der Betriebe ihren Geschäftsverlauf als gut bezeichnet.
(pm) Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling betont, dass die Entwicklung in den einzelnen Gewerken höchst unterschiedlich verlaufe. „Die Bauhaupt- und Ausbaugewerke schnitten am besten ab. Nicht überraschend war die katastrophale wirtschaftliche Situation in den von den Schließungen unmittelbar und mittelbar betroffenen Bereichen wie beispielsweise Friseure oder Kosmetiker.“
Obwohl die mittel- bis langfristigen Aussichten durchaus positiv seien, habe die Infektionslage die Betriebe fest im Griff und trübe daher auch die Stimmung. „Die Lage ist im Moment für viele Betriebe wirklich schwierig. Doch aus der Vergangenheit, zum Beispiel aus der Finanzkrise 2009, wissen wir, dass das Handwerk auch schnell wieder zupacken kann. Deshalb schauen wir mit Hoffnung insbesondere auf die zweite Jahreshälfte“, so Hoefling.