Wirtschaft
Sparquote erreicht Rekordniveau
Genossenschaftsbanken im Landkreis Esslingen mit starkem Wachstum bei Krediten und Einlagen, aber Minus beim Ertrag
Starkes Wachstum im Kreditgeschäft und bei den Anlagen, eine Rekord-Sparquote, dafür aber Negativergebnisse bei den Zinseinnahmen und ein noch größeres Minus beim Ertrag – so liest sich die Jahresbilanz 2020 der sieben Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Esslingen.
Info
Bilanz 2020 in Zahlen
Die wichtigsten Kennzahlen für die Jahresbilanz 2020 der sieben Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis. In Klammern die Entwicklung gegenüber dem Jahr 2019:
Bilanzsumme: 8,8 Mrd. Euro ( + 9,1 %)
Kundenkredite: 5,7 Mrd. Euro (+ 7,3 %)
Kundenanlagen: 6,8 Mrd. Euro (+ 7,2 %)
Zinsüberschuss: 140 Mio. Euro (- 3,4 %)
Provisionsüberschuss: 49 Mio. Euro (+ 3,0 %)
Personalaufwand: 76,9 Mio. Euro (+ 4,4 %)
Sachaufwand: 47 Mio. Euro (+ 9,4 %)
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit:
53 Mio. Euro (- 11,5 %)
Mitarbeiter: 1169 (- 1,9 %)
Auszubildende: 72 (- 6,5 %)
Mitglieder: 156 500 (- 0,9 %*)
Kunden: 285 700 (- 6,3 %*)
*Fusion Berkheimer Bank, Volksbank Esslingen und Volksbank Kirchheim-Nürtingen zur Volksbank Mittlerer Neckar mit circa 2000 Doppelkunden
Trotz der Coronakrise hätten die genossenschaftlich getragenen Geldinstitute ihre Marktposition weiter stärken können, sagt Heinz Fohrer, Vorsitzender der Bezirksvereinigung (BZV) und Vorstandssprecher der neu entstandenen Volksbank Mittlerer Neckar. Vor allem wegen des starken Kreditgeschäfts sei 2020 erneut ein starkes Jahr gewesen.