In Nürtingen in der Neckarsteige 22 haben Michael Mayer und Markus Krist das Salimare Salz-Atrium eröffnet. Dort herrscht ein Mikroklima, wie man es sonst nur am Meer oder in den natürlichen Salzheilstollen vorfindet. „Die Luft im Salz-Atrium ist reich an wertvollen Mineralien, Spurenelementen und enthält praktisch keine Schadstoffe wie sie in der städtischen Umwelt vorhanden sind“, heißt es in einer Pressemitteilung dazu. Jeder Atemzug liefere den Besuchern, die eingehüllt in einer Decke auf einem Liegestuhl liegen, wertvolle Mineralien wie Jod, Magnesium, Calcium, Kalium, Brom oder Eisen. Das Inhalieren führe zum körperlichen Ausgleich und zur Entspannung, bei einer Raumtemperatur von 20 bis 22 Grad. Die mit Salz-Ionen gesättigte Luft im Atrium könne viele Erkrankungen der Atemwege oder Allergien lindern oder positiv beeinflussen. 13 Tonnen Himalajasalz aus einem Gebirge in der pakistanischen Provinz Punjab und dem Toten Meer wurden in dem Gewölbe, das direkt an der alten Stadtmauer liegt, verbaut. pm
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung blicken auf 100-jähriges Bestehen
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) blicken auf 100-jähriges Bestehen zurück. 1921 wurde in Reutlingen mit der Gründung des…