Wirtschaft
Rentner dürfen mehr
(pm) Rentner unter 65 Jahren dürfen jetzt 400 statt bisher 355 Euro monatlich dazuverdienen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Rückwirkend zum 1. Januar habe der Gesetzgeber die Hinzuverdienstgrenze angehoben.
Die Hinzuverdienstgrenze für Altersrentner unter 65 wurde oft mit der Verdienstgrenze für Minijobber verwechselt, die schon länger bei 400 Euro liegt. Das Problem dabei: Wer mehr dazuverdiente, dem kürzte die Rentenversicherung die Rente. Die Hinzuverdienstgrenze gilt für alle Einnahmen aus einer Beschäftigung oder selbstständigen Tätigkeit. Zudem könne jeder Rentner diese Grenze zweimal im Jahr bis zum Doppelten überschreiten selbst dann werde ihm die Rente nicht gekürzt. Wer über 65 ist und Rente bezieht, könne wie bisher ohne Begrenzung dazuverdienen.
Auch bei Renten wegen voller Erwerbsminderung und wegen Erwerbsunfähigkeit gilt die neue Hinzuverdienstgrenze von 400 Euro im Monat. Für eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung sowie für bereits gekürzt gezahlte Altersrenten gelten ab Anfang 2008 ebenfalls höhere Verdienstgrenzen. Wer eine solche Rente bezieht, sollte bei der Deutschen Rentenversicherung erfragen, wieviel er hinzuverdienen darf. Informationen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Nürtingen, Steinenbergstraße 12, oder über das kostenlose Servicetelefon unter (0800) 100048024.