HfWU: Forschungs- und Projektaufträge von 620 000 Euro
NÜRTINGEN/GEISLINGEN (pm). Für das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) war das Jahr 2006 ein Rekordjahr. Mit Forschungs- und Projektaufträgen von rund 620 000 Euro wurden die Erwartungen deutlich übertroffen.
Wir haben im Jahr 2006 hochinteressante praxisorientierte Forschungsaufträge erhalten, die uns an die Kapazitätsgrenze gebracht haben, erklärte der wissenschaftliche Leiter des Institutes, Professor Dr. Willi Diez, in einer ersten Bilanz des abgelaufenen Jahres. Die Liste der bearbeiteten Projekte sei lang. So habe man am Institut gemeinsam mit der TU München für den Automobilhersteller Audi ein internetbasiertes mobiles Informations- und Kommunikationssystem entwickelt.
In Zusammenarbeit mit der renommierten Wirtschaftprüfungsgesellschaft KPMG wurde eine umfangreiche Studie zum europäischen Nutzfahrzeugmarkt durchgeführt, die bei der Internationalen Automobilausstellung für Nutzfahrzeuge in Hannover auf großes Interesse gestoßen sei.