Zum zweiten Mal war die Reifen Kurz AG in Wendlingen als Aussteller auf der Messe Reifen 2006 in Essen dabei. Diese gilt als weltweit größte und wichtigste Messe für Reifen und Räder. Die Reifenbranche ist ein Gewinner der Globalisierung, berichten die beiden Vorstände Udo Blank (links) und Thomas Auch: Gute Gebrauchtreifen und Karkassen sind weltweit Mangelware und werden bei steigenden Rohölpreisen immer wertvoller. Insbesondere bei Lkw würden zunehmend runderneuerte Reifen eingesetzt. Mit jährlich mehr als 25 000 Lkw-Karkassen gehöre Reifen Kurz zu den Marktführern in Europa. Der Anteil der Lkw-Reifen betrage ungefähr 40 Prozent des Gesamtumsatzes. Daneben würden jährlich zirka 150 Schiffscontainer mit Pkw-Gebrauchtreifen umgeschlagen. Das zweite Standbein von Reifen Kurz ist die jährliche Entsorgung von zirka 10 000 Tonnen Altreifen und technischem Gummi. 2004 hat Thomas Auch die Firma Reifen Kurz vom Firmengründer Karl Kurz übernommen. 2005 wurde mit der Ausweitung der Geschäftstätigkeit in Brasilien, Österreich und Georgien die Philosophie des Firmengründers fortgesetzt. Die Herausforderung der nächsten Jahre bestehe darin, die bestehenden Kontakte in den Ländern China, Indien und Japan zu einem funktionierenden Netzwerk auszubauen. Mit Wirkung zum 1. Dezember 2005 wurde die Entsorgungs- und Logistikfirma Pneu Rec von der damaligen Reifen Kurz GmbH übernommen. Seit 1. Januar ist das Unternehmen, das 15 Mitarbeiter hat, eine AG. pm
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung blicken auf 100-jähriges Bestehen
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) blicken auf 100-jähriges Bestehen zurück. 1921 wurde in Reutlingen mit der Gründung des…