Das Start-up Hearo hat eine Software entwickelt, mit der die Audiodateien einfach und sicher verbreitet werden können
Das Hearo-Team: Dan Freisem, Leo Antunes und Flo De Felice (von links). Foto: hearo
WENDLINGEN. Als Dan Freisem noch im Außendienst für einen Elektrowerkzeugehersteller viel mit dem Auto unterwegs war, nutzte er diese Zeit gerne, um Podcasts zu hören. Am liebsten mag er den Kriminalpodcast „Verbrechen“ von der Wochenzeitung „Die Zeit“, erzählt der 32-Jährige. Dabei kam ihm eine Idee: Wie wäre es, wenn sein Arbeitgeber ihn und die Kollegen mit einer solchen Mediendatei erreichen könnte, um sie mit Informationen übers Unternehmen, Produktneuheiten oder Vertriebsaktionen zu versorgen? Freisem recherchierte und stellte fest, dass es noch keine Softwarelösung auf dem Markt gab, die speziell für den internen Gebrauch in Unternehmen zugeschnitten war. Er traf sich mit seinen Bekannten Leo Antunes und Flo De Felice, zusammen wurde die Geschäftsidee weiterverfolgt. Und so ging am vorletzten Tag des Jahres 2019 ihre Firma Hearo an den Start – ein Wortspiel aus den englischen Begriffen für Hören und für Held. Ein Jahr lang wurde entwickelt und getestet. Ende Februar ist nun der Verkaufsstart ihrer Podcast-Software geplant.
NÜRTINGEN. Werner Pflum war 19 Jahre alt, als sein Vater Alexander ihm mitteilte, dass er vorhabe, ein Hotel zu eröffnen. „Er sagte zu mir, wenn Du dabei bist, dann mache ich es“, erinnert sich Werner Pflum. Und so ging im Dezember 1969 das Hotel Pflum mit Restaurant an den Start.
Die Nürtinger…