(ug) Wirtschaftsförderer Markus Grupp, eben erst durch die neu eingestellte Tourismusmanagerin Tanja Gems entlastet (siehe unsere gestrige Ausgabe), nutzt den gewonnenen Spielraum für neue Projekte. In der Kreistagsausschusssitzung am Donnerstag wies er im Rahmen seines jährlichen Tätigkeitsberichts auf das erste Innovationsforum hin, das am 10. Juni im Esslinger Landratsamt stattfindet. Außerdem bereitet er ein Forum Asienhandel vor.
Grupp wies in seinem Bericht auf die hohe Wachstumsdynamik in Asien und insbesondere in China hin. Die stark zunehmende Mittelschicht und die damit einhergehende wachsende Kaufkraft der Asiaten sei ein Indiz für einen dauerhaften Wirtschaftsaufschwung. Experten rechnen mit Zuwachsraten von acht bis zehn Prozent, so Grupp. Nicht nur für große Unternehmen, sondern zunehmend auch für kleinere und mittelständische Betriebe würden Handelsbeziehungen nach Asien interessant.
In der Veranstaltungsreihe an der Kirchheimer Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule soll es um Chancen und Risiken solcher Handelsbeziehungen gehen. Zielgruppe sind neben interessierten Schülern vor allem auch Ausbildungsbetriebe aus dem Landkreis, Veranstalter sind die Schule in Kooperation mit der Kreissparkasse (KSK) und der Kreiswirtschaftsförderung.
Wirtschaft regional: Der Maschinenbauer entwickelt ein Verfahren, mit dem Wasserstoff deutlich effizienter und kostengünstiger hergestellt werden kann. Darüber informierte sich am Dienstag Baden-Württembergs Wirtschaftsminsterin Nicole Hoffmeister-Kraut.