Wirtschaft
Mit Kaugummi dem Erreger auf der Spur
Das Biotech-Start-up 3a-Diagnostics aus Frickenhausen entwickelt ein neuartiges Testsystem für Bakterien
Kaugummi kauen soll ja eine beruhigende Wirkung haben. In Zukunft könnte dies noch in einem weiteren Aspekt stimmen: Das Team der Frickenhäuser Firma 3a-Diagnostics entwickelt einen Kaugummi, der Hinweise auf bestimmte Enzyme im Körper liefert und damit hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

FRICKENHAUSEN. Der Sensor ist in diesem Fall die eigene Zunge, erklärt Dr. Heinrich Jehle, Firmengründer und Geschäftsführender Gesellschafter. Sind bestimmte Enzyme im Speichel vorhanden, zum Beispiel bei einer Zahn- oder Halsentzündung, entsteht beim Kauen ein bitterer Geschmack. Für den Nutzer ist das ein Signal, dass etwas nicht stimmt, und für den Arzt ein Hinweis, um welche Erkrankung es sich handeln könnte.