Wirtschaft
Metabo plant Schließung des Werks in Laichingen
Fertigung soll nach Nürtingen verlagert werden - Nach Ertragsrückgang weitere Maßnahmen zur Kostensenkung
NÜRTINGEN. Mit einem Maßnahmenpaket zur Kostensenkung reagiert die Unternehmensleitung des Elektrowerkzeuge-Herstellers Metabo auf die nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden Dr. Johannes Haupt im abgelaufenen Jahr „deutlich verschlechterte Ertragslage“ und die „generell erheblich verschärfte Marktsituation“. Betroffen davon ist vor allem das Werk in Laichingen, das mittelfristig nach Nürtingen verlegt werden soll.
Für 2004 meldet Metabo ein um zirka vier Prozent reduziertes Umsatzvolumen auf etwa 365 Millionen Euro. Wesentliche Ursachen lägen im weiterhin desolaten deutschen Markt mit einem erneut deutlichen Rückgang der Gesamtstückzahlen im Jahr 2004 sowie in der anhaltenden Dollarschwäche, die zu einem weiteren Preisverfall bei Elektrowerkzeugen geführt habe. Haupt: „Unsere relevanten Wettbewerber produzieren einen Großteil ihrer Produkte im Dollarraum und geben ihre Kostenvorteile aggressiv weiter, um Marktanteile zu gewinnen.“
Der „rasante Preisanstieg“ bei allen wichtigen Rohstoffen wie Stahl, Kupfer, Aluminium, Kunststoff und Energie sowie die „unerwartet negative Entwicklung“ von Umsatz und Ertrag beim Tochterunternehmen Elektra Beckum hätten darüber hinaus zu dem schlechten Gruppenergebnis beigetragen.