Wirtschaft
Kein Patentrezept
HfWU: Fachtagung befasste sich mit Unternehmensnachfolge
Rund 110 000 Unternehmen in Deutschland werden bis 2014 in andere Hände übergehen. Betroffen sind davon immerhin 1,4 Millionen Beschäftigte. Der Tag des Rechts an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) befasste sich aus aktuellem Anlass mit dem Thema der Unternehmensnachfolge.
NÜRTINGEN (üke). Rektor Professor Dr. Werner Ziegler beschrieb in seinem Grußwort die Herausforderungen für die Eigentümer, die vor der Übergabe ihres Unternehmens stehen. Für viele ist es schlicht die Trennung von ihrem Lebenswerk. Dazu kommt: Wer soll denn überhaupt der neue Chef werden? Nicht immer sind die direkten Familienangehörigen dafür geeignet oder es fehlen schlicht die Erben. Und es gilt, einen wahren Dschungel an steuerlichen und rechtlichen Vorgaben zu beachten.
Veranstalter Professor Dr. Peter Förschler hatte zum dritten Mal für seinen Tag des Rechts Experten nach Nürtingen geladen, die für Klarheit sorgen sollten. Die Blickwinkel waren dabei völlig unterschiedlich. Dr. Dirk Koch wies auf die grundsätzlichen Themen hin, die bei der Unternehmensnachfolge zu beachten sind. Dazu gehörten – leider – auch Fehler, die häufig gemacht würden. Vor allem werde der Schritt häufig zu spät gemacht. Ein großes Hindernis seien auch die Finanzen, die die Suche nach geeigneten Nachfolgern erschwerten.