Gewerkschaft appelliert an gesellschaftliche Verpflichtung der Betriebe – „Ausbildungsplätze gehen überproportional zurück“
Die IG Metall läutet die Alarmglocke: Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Metall- und Elektroindustrie im Landkreis Esslingen sank in den vergangenen Jahren im Verhältnis zu den Arbeitsplätzen überproportional, machte der neue Erste Bevollmächtigte Sieghard Bender am Dienstag in einem Pressegespräch deutlich. Neben der Tatsache dieser für die Jugendlichen frustrierenden Situation befürchtet Bender darüber hinaus ein Ausbluten dieses die wirtschaftliche Struktur des Landkreises prägenden Wirtschaftszweigs, sollte der Trend anhalten. Bei der Gewerkschaft will man deshalb an die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen appellieren, genügend Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Im Spätherbst will man dazu in die Betriebe gehen und für Lehrstellen werben. 100 zusätzliche Ausbildungsplätze hat man sich dabei zum Ziel gesetzt.
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung blicken auf 100-jähriges Bestehen
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) blicken auf 100-jähriges Bestehen zurück. 1921 wurde in Reutlingen mit der Gründung des…