Kammer: Betriebe bilden wieder mehr aus – Noch offene Lehrstellen
(pm) In der Region Stuttgart begannen dieser Tage 3156 Jugendliche eine Ausbildung im Handwerk. Laut Handwerkskammer sind dies 3,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Lehrstellen seien jedoch noch nicht besetzt. So seien in der Online-Lehrstellenbörse der Kammer noch über 400 freie Ausbildungsplätze gemeldet. „Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist offensichtlich vorhanden“, so Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart: „Mit Sorge beobachten wir aber, dass angesichts der Qualität der Bewerbungen Stellen nicht besetzt werden können.“ Wegen schlechter Noten und teilweise nicht vorhandener sozialer Kompetenz sähen viele Ausbilder allzu oft keine Möglichkeit, das Ausbildungsziel mit vertretbarem Aufwand zu erreichen. Ein Fachkräftemangel zeichne sich ab, der die Zukunft des Handwerks gefährde. Munkwitz sieht eine große Chance in einer handwerklichen Ausbildung für den Abitur-Doppeljahrgang in 2012.
Vorbildlich seien die Aktivitäten vieler Schulen, die Jugendliche bei der Berufswahl oder beim Erlernen sozialer Kompetenzen fördern, so Munkwitz
Clemens Schwickert ist der neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen
Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen hat einen neuen Geschäftsführer. Der 49-jährige Clemens Schwickert aus Beuren ist künftig für die Geschäfte der…