HfWU vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung
NÜRTINGEN/GEISLINGEN (pm). Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen hat zum sechsten Mal den Medienpreis des Studiengangs Energie- und Ressourcenmanagement (ERM) vergeben. Mit der Ausschreibung will die Hochschule Medien, Öffentlichkeit und Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltigen Konsum sensibilisieren.
Das Rechercheteam „Follow the Money“, in Berlin als Journalisten-Start-up gegründet, gewann mit dem Beitrag „Auf der Jagd nach dem Schrott“ den ersten Preis. Carolyn Braun nahm den Preis entgegen. Sie hatte gemeinsam mit ihren Kollegen Marcus Pfeil, Felix Rohrbeck und Christian Salewski den Weg eines alten Schrottfernsehers von Hamburg auf eine Müllkippe nach Ghana verfolgt. Per Peilsender recherchierten die Journalisten in einer aufwendigen Reportage, wie westlicher Wohlstandsmüll in Afrika auf der größten Müllkippe der Welt landet und dort zum Teil für einen vielfachen Preis weiterverkauft wird. Die Reportage erschien in der „Zeit“, wurde verfilmt und über soziale Medienkanäle begleitet.
Clemens Schwickert ist der neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen
Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen hat einen neuen Geschäftsführer. Der 49-jährige Clemens Schwickert aus Beuren ist künftig für die Geschäfte der…