Wendlingen
Zwangsheirat oder Vernunftehe?
Buchpräsentation zum Abschluss des Jubiläumsjahres
WENDLINGEN (pm). Zum Abschluss des Jubiläumsjahres „75 Jahre Wendlingen am Neckar“ erscheint als Band 4 der Schriftenreihe zur Stadtgeschichte das Buch „Wendlingen am Neckar – Zwangsheirat oder Vernunftehe? Die Vereinigung zweier Gemeinden im NS-Staat 1940“. Am Montag, 14. Dezember, um 19 Uhr wird der Band im Treffpunkt Stadtmitte der Öffentlichkeit vorgestellt.
Vier Autoren, rund 200 Seiten: das sind die Eckdaten des Buches, das die Geschichte der Vereinigung von Unterboihingen und Wendlingen aus neuen Blickwinkeln betrachtet. Dabei werden die Ereignisse sowohl aus lokaler Perspektive aufgearbeitet als auch in den größeren Zusammenhang der Verwaltungsreformen des NS-Regimes gestellt.
Eine detaillierte Chronik der Ereignisse rund um den Zusammenschluss während der Jahrzehnte von 1910 bis 1970 hat Dr. Gerhard Hergenröder für das Buch erstellt. Diese Übersicht bietet Orientierung und erleichtert das Verständnis der Geschichte, die in drei weiteren Beiträgen mit unterschiedlichen Schwerpunkten erarbeitet wurde.
Manfred Waßner, Leiter des Kreisarchivs Esslingen, ordnet die Gemeinde- und Kreisreformen der Nationalsozialisten in den größeren Zusammenhang der Geschichte der württembergischen kommunalen Selbstverwaltung und in die NS-Kommunalpolitik ein.