Stadt Wendlingen nimmt alternatives Wohnprojekt mit Wohnbaugenossenschaft „Pro – gemeinsam bauen und leben“ in Angriff
Durch den demografischen Wandel sieht sich die Gesellschaft neuen Herausforderungen gegenüber. Eine Antwort darauf ist das sogenannte Mehrgenerationenwohnen. Dafür hat der Gemeinderat die Wohnbaugenossenschaft „Pro – gemeinsam bauen und leben“ beauftragt, das Projekt in Wendlingen zu realisieren.
Auf diesem Gelände in der Ohmstraße soll das Mehrgenerationenwohnen realisiert werden. Foto: Holzwarth
WENDLINGEN. Auf eine immer älter werdende Gesellschaft hat die Stadt Wendlingen mit dem Altenhilfeplan reagiert: der wurde 2015 vom Gemeinderat bestätigt. Ein wichtiger Bestandteil der Altenhilfeplanung sind die Wohnformen. In dem Plan heißt es dazu: „In einem Neubaugebiet sollen ein oder mehrere Grundstücke für alternative Wohnmodellprojekte vorgehalten werden. Dieses kann in Kooperation zwischen der Stadt, Wohnungsbauträgern und späteren Nutzern realisiert werden.“