Stadt Wendlingen will sich alle Optionen für die Neuregelung des Stromnetzes offen halten
Bis Ende des Jahres 2012 laufen die Konzessionsverträge für die Stromnetze mit der EnBW Energie Baden-Württemberg und der Süwag Energie aus. Davon ist auch die Stadt Wendlingen betroffen. Mit dem Auslaufen der Verträge ergeben sich weitere Optionen: Wer soll das Stromnetz künftig betreiben und unterhalten?
WENDLINGEN. Die Stadt Wendlingen ist eine von 167 Mitgliedsgemeinden des Neckar-Elektrizitätsverbands (NEV). Der NEV hat die Konzessionsverträge Anfang der 1990er-Jahre für seine Mitglieder ausgehandelt. Mit der Neuausschreibung bietet sich nun für Wendlingen die Gelegenheit, das Stromnetz mit Gründung eines eigenen Stadtwerks selbst zu übernehmen. Dieser Variante sind vor allem die Grünen im Gemeinderat zugeneigt. Sie sind es auch gewesen, die einen entsprechenden Antrag bereits zu den Haushaltsverhandlungen gestellt hatten, der die Prüfung verschiedener Optionen vorsieht. Dazu gehört auch, mit anderen Kommunen zusammen ein Regionalunternehmen zu gründen. Derzeit lässt die Stadt Wendlingen mit weiteren acht Kommunen an Neckar und Fils die Variante eines regionalen Stromwerks prüfen.