KÖNGEN (pm). Mit der Ulrichsbrücke über den Neckar befindet sich in Köngen ein bekanntes Werk des genialen Renaissance-Baumeisters und Ingenieurs Heinrich Schickhardt. Er war aber darüber hinaus auch in Esslingen, Stuttgart und zahlreichen anderen süddeutschen Städten tätig. In Esslingen war er zum Beispiel am Umbau des Alten Rathauses beteiligt, ebenso beim Wiederaufbau der Stadtanlage Schiltach nach dem Stadtbrand sowie beim Bau der Evangelischen Stadtkirche in Göppingen.
Eckhard Christof aus Bad Boll wird am Donnerstag, 15. Oktober, im Rittersaal des Köngener Schlosses in einem Lichtbilder-Vortrag über viele weitere Beispiele in Süddeutschland und im Osten Frankreichs berichten. Christof, Lehrer i. R. und ehrenamtlicher Gemeindearchivar in Bad Boll, ist als Schickhardt-Kenner der Autor und Mitautor zahlreicher Veröffentlichungen über Schickhardt. Im Rahmen eines Projekts des Vereins „Kulturstraße des Europarates Heinrich Schickhardt“ mit der Landesbibliothek Stuttgart und dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart arbeitete er außerdem an der Herausgabe des „Inventars Heinrich Schickhardts“ mit. Der Vortrag des Geschichts- und Kulturvereins Köngen in Zusammenarbeit mit der Bücherei Köngen beginnt um 19.30 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse.
Weitere Infos gibt es unter www.geschichtsverein-koengen.de.