Verzicht auf eine höhere Grundsteuer Ausschuss für Verwaltung, Kultur und Wirtschaftsförderung berät über Anträge der Fraktionen zum Haushaltsplan 2010
Alle Anträge aus den vier Fraktionen des Wendlinger Gemeinderates haben ein Ziel: Kosten sparen. Projekte werden deshalb zeitlich geschoben, bestehende Verträge hinterfragt und mögliche Gebührenerhöhungen diskutiert. Auf eine Erhöhung der Grundsteuer, wie sie vom Bürgermeister vorgeschlagen worden war, wird allerdings verzichtet.
WENDLINGEN. Als Bürgermeister Frank Ziegler im Mai den Haushaltsplanentwurf im Gemeinderat einbrachte, sprach er selbst noch von der Notwendigkeit, die Grundsteuer zu erhöhen. Heute, so Frank Ziegler kürzlich im Verwaltungs-Ausschuss, heute sei diese Erhöhung nicht mehr zwingend für einen Ausgleich des Haushaltes. Inzwischen habe sich die Einnahmenseite des Verwaltungshaushalts positiv verändert. Die Steuerschätzung im Mai gehe von höheren Einnahmen von 230 000 Euro beim Einkommensteueranteil und beim Familienleistungsausgleich aus. Gerechnet werde auch mit einem höheren Gewerbesteueraufkommen, das mit sechs Millionen deutlich über dem Planansatz von fünf Millionen liege. Die vorgesehene Erhöhung der Grundsteuer hätte ein Mehr von rund 200 000 Euro beschert.