Wendlingen
Verkehrsinseln zum Blühen bringen
Landesförderprogramm schafft Lebensraum für Insekten
(vm). Die Grünflächen entlang von Straßen, die Flächen des sogenannten Straßenbegleitgrüns, können vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten, Menschen eine Augenweide sein und gleichzeitig Lebensräume miteinander verbinden. Dies ist angesichts des dramatischen Artenschwunds von großer Bedeutung.
Verkehrsminister Winfried Hermann wirbt für das Sonderprogramm des Landes zur Stärkung der biologischen Vielfalt, für das Haushaltmittel zur Verfügung stehen, die es der Straßenbauverwaltung ermöglichen, vielfältige Maßnahmen zu ergreifen, um an den Straßen artenreiche und bunte Grünflächen zu schaffen. Um dies zu erreichen, ist allerdings ein außerordentliches Engagement der Straßenmeistereien und Bauhöfe bei der besonderen Pflege sowie Gestaltung der Flächen erforderlich.
Der Schwerpunkt der Förderung liegt bei der Aushagerung straßenbegleitender Grasflächen. Üblicherweise werden diese Flächen gemäht und das Schnittgut bleibt auf den Flächen liegen. Im Gegensatz dazu ermöglicht die Förderung das zweimalige Mähen mit Entfernen des Schnittgutes. Hierdurch entstehen artenreiche, nährstoffarme Flächen. Eine ergänzende Einsaat mit gebietsheimischen Blühmischungen kann die Entwicklung von artenreichen Blühflächen beschleunigen. Bislang werden bereits rund 80 Hektar auf diese geänderte Art und Weise gepflegt, von denen mehr als 20 Hektar zusätzlich mit Blühmischungen angesät wurden.