Junge Ehrenamtliche machen es möglich, dass Gleichaltrige sonntags einen Treffpunkt haben – Konfliktmanagement gehört dazu
WENDLINGEN. Die Nachbesprechung jeden Montagnachmittag ist für alle obligatorisch. „Alle“, das sind elf Jugendliche und ein Erwachsener im Alter zwischen 13 und 30 Jahren aus dem Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße. Sie haben dort eine verantwortungsvolle Aufgabe übernommen: Jeden Sonntag sind sie es, die das Jugendhaus selbstständig öffnen und wieder schließen und dazwischen drin dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft – auch ohne hauptamtliche Mitarbeiter. Das ist an sich noch nichts Besonderes, ungewöhnlich ist allerdings, dass es sich bei den jungen Ehrenamtlichen um Jugendliche mit Migrationshintergrund dreht, dass alle in Wendlingen wohnen und sie als Jugendliche das Jugendhaus für Gleichaltrige „aus der Nachbarschaft“ öffnen. Deshalb nimmt es auch nicht wunder, dass die „Sonntagsgruppe“ unter zehn Nominierten für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen worden ist. Der Ehrenamtspreis ist eine Aktion unserer Zeitung zusammen mit der Stiftung der Kreissparkasse.