Wendlingen
Schulmensa hat Feuertaufe bestanden
Die zum Schuljahresanfang eröffnete Mensa am Schulzentrum am Berg wird von Ehrenamtlichen betrieben
Seit gut vier Wochen ist die neue Schulmensa am Schulzentrum am Berg in Betrieb. Von Montag bis Donnerstag wird dort in der dafür eingerichteten Küche frisch gekocht. Ein Team von 50 bis 70 ehrenamtlichen Müttern und Vätern schwingt dort den Kochlöffel und organisiert mit einer hauptamtlichen Fachkraft die Mensa.

WENDLINGEN. Der Duft nach Kartoffelgratin ist schon draußen vor dem in zurückhaltendem Weiß gehaltenen Gebäude mit den bunten Glasscheiben wahrnehmbar. Einfach der Nase nach erreicht man über wenige Stufen (auch barrierefrei) nach einem Windfang den Speisesaal. Er hält Plätze für 130 Schüler bereit. In der in überwiegend Weiß und einem Schuss Grün gehaltenen Mensa mit den großen Fensterfronten, die reichlich Licht hereinlassen, befindet sich gleich rechts die Theke, auf der die verschiedenen Gerichte hinter Glas bereitstehen. Wahlweise können die Schüler verschiedene Salate, Suppe, belegte Brötchen mit Wurst oder Käse, Schnitzelbrötchen, Leberkäsweckle, den McMensa (Fleischküchle mit Salat im Brötchen), Zitronenkuchen, Teigtaschen sowie andere Nachtische selbst entnehmen. Als Tagesessen gibt es für die Schüler heute frisch zubereitetes Kartoffelgratin. „Es gibt täglich eine frisch gekochte Mahlzeit, mit einer vegetarischen Variante“, sagt Renate Schmolke, die Sprecherin des Mensateams. Seit die Mensa geöffnet hat, wurden an manchen Tagen über 200 Tagesessen verkauft. Ein guter Start, freuen sich die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Bei 1500 Schülern am Schulzentrum am Berg mit Realschule und Gymnasium könnten es mit der Zeit noch mehr warme Mahlzeiten werden, vor allem auch mit Blick auf den offenen Ganztagsbetrieb am Gymnasium.