Eigene Produkte entwickeln und vermarkten – Beim Start-up-Workshop lernen Schüler worauf es ankommt
Für die Klassen 9a und 10c des Wendlinger Robert-Bosch-Gymnasiums (RBG) war der vergangene Dienstag kein normaler Schultag. Statt Unterricht stand für die 55 Schüler von 8 bis 16 Uhr ein spannender Workshoptag im Treffpunkt Stadtmitte auf dem Stundenplan. Das Ziel der Landeskampagne „Start-up BW Young Talents“ ist, das Thema Gründung frühzeitig in den Fokus zu rücken.
Das Siegerteam präsentierte seinen Flinken Blinker. Foto: eis
WENDLINGEN. Im Treffpunkt Stadtmitte ist bei den zehn Gruppen Kreativität gefragt. Jedes Team stellt seine Produktidee nach stundenlanger Vorbereitung auf einer Stellwand optisch dar. Kurz vor der Präsentation (Pitch) am Nachmittag gehen die Gruppen ihren Kurzvortrag nochmals durch. Der muss punktgenau sitzen, denn pro Team bleiben nur drei Minuten, um die Jury – bestehend aus Bürgermeister Steffen Weigel, Stadtrat Wilfried Schmid, Wirtschaftsförderer Richy Bauer, der Wendlinger Kreissparkassen-Leiter Jürgen Vohrer und Restaurantbesitzer Ercan Topdag – zu überzeugen. Weitere drei Minuten hat die Jury dann Zeit, Fragen an die Teams zu stellen.