Nach der Jugendkonferenz haben sich Projektgruppen gebildet – Wie geht’s weiter? – Was ist machbar und was nicht?
Mit der im Februar durchgeführten Jugendkonferenz soll Jugendlichen die politische Mitgestaltung in ihrer Kommune ermöglicht werden. Aus der Jugendkonferenz sind 13 Projektgruppen hervorgegangen. Was sich daraus ergibt, das wird auch damit zusammenhängen, wie rasch sich das eine oder andere umsetzen lässt – will man die Motivation der Schüler nicht ausbremsen.
An der Jugendkonferenz, organisiert von Stadtverwaltung, Jugendhaus und Kreisjugendring, herrschte reges Interesse. Foto: Archiv
WENDLINGEN. „Die Beteiligung findet in engem Schulterschluss mit den Schulen statt“, äußerte sich Bürgermeister Steffen Weigel kürzlich zufrieden über den bisherigen Verlauf der Jugendkonferenz (wir berichteten). Von den 170 Einladungen verteilt an weiterführende Schulen der Klassen 7 bis 12 nahmen 110 Teilnehmer das Angebot wahr. Zu den angeschriebenen Schulen zählen die Ludwig-Uhland-Schule, die Anne-Frank-Schule, die Johannes-Kepler-Realschule, das Robert-Bosch-Gymnasium und weitere Schulen wie zum Beispiel die Waldorfschule.
Pendeln mit dem Rad? In Nürtingen geht das. Doch manchmal braucht man Mut, zum Beispiel in der Rümelinstraße. Und das wird sich auch so schnell nicht ändern.
NÜRTINGEN/WENDLINGEN. Radfahren ist voll im Trend. Immer mehr Menschen schwingen sich aufs Rad. Es ist gesund.…