Das Mitfahrbänkle in Plochingen scheint auf einem noch nicht sehr ausgereiften Konzept zu basieren
Die Offene Grüne Liste hatte einen Antrag gestellt, die Stadtverwaltung hat ihn prompt umgesetzt. So ganz ausgereift ist das Konzept des Plochinger Mitfahrbänkles aber noch nicht, manche sehen darin eher einen Schildbürgerstreich. Jetzt soll nachgebessert werden.
Das Konzept des Plochinger Mitfahrbänkles soll noch einmal überdacht werden. Foto: Atmane
PLOCHINGEN. Ein peppiges Schild mit „Daumen hoch“ signalisiert: Wer hier auf dem Mitfahrbänkle sitzt, lässt sich gerne auch im Privatauto mitnehmen. Oder doch nicht? Eindeutig ist das nicht, weder an der Kapelle noch am Stumpenhof-Süd, weil das Mitfahrbänkle jeweils identisch mit der Bushaltestelle ist. So können Autofahrer nur mutmaßen, ob jemand eine private Mitfahrgelegenheit sucht oder einfach auf den nächsten Bus wartet. Vermutlich werden die meisten in dieser Situation lieber vorbeifahren.